alle massnahmen im überblick
Maßnahmenpool
Die KEM Mittelwald hat 10 Maßnahmen konkretisiert, in Handlungsbereiche unterteilt und festgelegt. Ab Januar 2025 gibt es einen 2-jährigen Umsetzungszeitraum für diese. Nachfolgend alle zehn im Überblick:
MASSNAHME 1
Datenrecherche im Bereich Ausbau erneuerbare Energien (Strom und Wärme): PV-Anlagen auf kommunalen Gebäuden, EEG, Windkraft, Energieraumplanung
MASSNAHME 2
Verankerung ökologischer und energetischer Kriterien in den Gemeinde-Baurichtlinien. PV-Bürgerbeteiligungsaktion und Infoveranstaltung zu PV, EEG, Solarthermie und Raus aus Öl
MASSNAHME 3
Anpassung und Bereitstellung der Beschlussvorlagen für die "Mission Zero": Monitoring der Stromverbräuche, Wärmeverbräuche, Effizienz bei Gebäuden und Mobilität
MASSNAHME 4
Sanierungsoffensive: durch gezielte Bewerbung der aktuellen Beratungsangebote und Förderungen von Land und Bund. Workshops „do-it-yourself“ mit Experten
MASSNAHME 5
Gemeindeseminar mit Fachexperten zum Thema Innerörtliche Verkehrsplanung und Förderung aktiver Mobilität: Umsetzung von zwei Aktionen (z.B. Bike and Ride Plätze)
MASSNAHME 6
Gemeindevertretungsbeschluss von Kriterien, die gemeinsam mit Expert:innen ausgearbeitet werden, zur Durchführung von nachhaltigen Veranstaltungen („Bewusst feiern“)
MASSNAHME 7
Etablierung und Festigung der KEM-Struktur: Energieteam-Sitzungen, enge Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern der Region und Vernetzungsveranstaltungen für einen besseren Austausch
MASSNAHME 8
Koordination von Wassersparmaßnahmen: Informationsaufbereitung, Bewerbung und Ausgabe technischer Hilfsmittel zum Wassersparen, Kompostkurse und Humusaufbaukurse
MASSNAHME 9
Von bestehenden Good-Practices in Vorarlberg lernen: Evaluierung Beschaffungsvorgänge in ausgewählten Gemeinschaftsküchen der Region
MASSNAHME 10
Eigene CO2-Verbräuche erkennen und mittels App versuchen, nach den Zielen von Paris zu leben: d.h. es gibt ein täglich verfügbares CO2-Budget